Denkmalschutz Fenster

Bei den meisten denkmalgeschützten Fenstern handelt es sich um Holzfenster. Oftmals können diese so aufgearbeitet werden, dass kein Unterschied zwischen altem und neuem Fenster zu erkennen ist. Farbe und Form können heute mittlerweile sehr gut nachgebildet werden.

FENSTER UND DENKMALSCHUTZ

Sind die Schäden an einem alten Denkmalgeschützem Fenster zu groß, wird das Erneuern durch Denkmalgerechte Holzfenster unausweichlich, um weitere Schäden an der Bausubstanz entgegenzuwirken. Denn alte Denkmalschutzfenster sind häufig undicht und begünstigen Schimmel, der sich im schlimmsten Fall auf das umgebende Mauerwerk überträgt, dieses massiv beschädigt und gesundheitliche Probleme der Bewohner hervorrufen kann.

Denkmalschutzfenster sind trotz Schmaler Profile technische Meisterwerke.

Denkmalschutz Holzfenster mit Klappläden

Unsere Arbeiten

Denkmalschutz Holzfenster mit Sprossen und Oberlicht
Denkmalschutz Holzfenster
Holzfenster mit Sprossen Denkmalschutz
Denkmalschutzfenster Holz mit Sprossen und Klappläden
Denkmalschutzfenster Holz im Fachwerk
Denkmalschutzfenster Holz mit Sichtbogen + Rundbogen und Sprossen
Denkmalschutzfenster Holz mit Sichtbogen + Rundbogen und Sprossen
Denkmalschutzfenster Holz mit Sichtbogen + Rundbogen und Sprossen
Denkmalschutzfenster Holz mit Sichtbogen + Rundbogen und Sprossen
Denkmalschutzfenster Holz altes Rathaus
Denkmalschutzfenster Holz mit Klappläden
Denkmalschutzfenster Holz altes Rathaus
Denkmalschutzfenster Holz mit Sichtbogen + Rundbogen und Sprossen
Denkmalschutzfenster Holz mit Sichtbogen + Rundbogen und Sprossen
Fachgerechte Denkmalschutzfenster aus Holz in Stock 3 + 4
Denkmalschutzfenster Holz mit Sprossen und Klappläden
Denkmalschutzfenster Holz